Ernährungstraining

Richtig essen mit Leichtigkeit und Freude!

Ernährung

Ernährung und Kinesiologie

Eine Ernährungsumstellung funktioniert nicht von heute auf morgen.

Diäten gehen schnell, bringen oft auch kurzfristige Erfolge. Aber eben nur kurzfristig. Der Erfolg hält nicht an, oft ist auch der Jo-Jo Effekt vorprogrammiert. Das schnell abgebaute Gewicht geht wieder nach oben, die alten Probleme sind wieder da.

Wie wäre es, wenn du dieses Mal – statt eine weitere Diät auszuprobieren – ein kinesiologisches Ernährungstraining machst?

Im Rahmen eines Ernährungstrainings geht es konkret um dich. Und nur um dich. Wir  schauen uns gemeinsam an, wo die “Fehler im System” liegen, wo und wie bei dir optimiert werden kann. Kurz – welcher Weg im ganzen Ernährungsdschungel könnte der für DICH optimale sein?

William Wolcott hat in seinem Buch “Essen was der Körper braucht” schon 1980 vermittelt, dass nicht jeder die ident gleiche Ernährungsform braucht.

Wie kannst du als gesunde Person das Beste aus der Nahrung herausholen?

Welche Ernährungsform passt zu dir?

Was tut dir gut und was nicht?

Bei der Beantwortung dieser Fragen kann die Kinesiologie gut unterstützen:  Das Austesten der energetischen Verträglichkeit von Substanzen (Stoffen, Nahrungsmitteln) oder energetischen Essenzen mittels dem kinesiologischen Muskeltest (Armlängenreflextest) wird mit der Ausrichtung durchgeführt, ob die jeweilige Substanz die Energie des Menschen stärkt oder schwächt. Ziel dahinter ist, die qualitative oder/und quantitative Auswirkung der Substanz auf das individuelle Energiesystem des Klienten festzustellen.

Die Kinesiologie arbeitet mit der Reaktion eines oder mehrerer Muskeln. Ein Indikatormuskel wird damit zum Arbeitsinstrument und zeigt den Unterschied zwischen blockierter und fließender Energie an und wird benutzt, um Ort und Ursache (Stressor) einer energetischen Blockade festzustellen. Die Stressoren können innerhalb des Energiesystems des Klienten liegen oder außerhalb im Umfeld des Klienten.

Über dieses körpereigene Biofeedbacksystem werden energetische Imbalancen zuerst festgestellt und anschließend die erforderlichen Techniken für die Korrektur der Imbalancen bestimmt.

Mit Hilfe der Kinesiologie lässt sich herausfinden, welche Nahrungsmittel jeden einzelnen gut tut und welche nicht.

Ernährung und Mindset

Und manchmal genügt die Ernährungsumstellung alleine nicht, weil es auch notwendig ist die hinderlichen Glaubenssätze, Ansichten und Muster umzustellen.

Dabei kann dir ein Mindset Coaching helfen. Alle Infos dazu findest du hier – oder du kontaktierst mich und wir besprechen, was genau du brauchst.

Wobei kann gesunde Ernährung unterstützen?

  • Höhere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit

  • verbessertes Wohlbefinden, weniger Müdigkeit und Antriebslosigkeit

  • Gewichtsregulierung

  • Verbesserte Vitamin- und Nährstoffaufnahme

  • Stärkeres Immunsystem, verbesserte Abwehrfähigkeit des Körpers

  • Entspannterer Schlaf

  • Straffung des Bindegewebe

  • Verbessertes Hautbild

  • und vieles mehr